|
||
Klassische Homöopathie
Similia Similibus Currentur -Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.
Dieser Satz beschreibt das Grundprinzip der Homöopathie. Der Begründer der klassischen Homöopathie war der Arzt, Apotheker und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann (1755- 1843) aus Meissen. Sein medikamentöses Therapieverfahren beruht auf drei Grundprinzipien. - Ähnlichkeitsregeln - Arzneimittelprüfung - Potenzierung Die individuelle Therapie führt keine gegen die Symptome gerichtete Arznei zu, sondern Arzneimittel die der Krankheit des Patienten ähnliche Symptome hervorbringen. Der Patient wird genauestens befragt um zur Ursache des Leidens vorzudringen. Durch eine ursächliche Behandlung ist es möglich, auch schwere und chronische Krankheiten zu lindern oder auszukurieren. Aufgrund des individuellen Menschenbildes, das sich der Homöopath vom Patienten macht, wird dann auch ein individuelles Mittel, welches dem/ der Kranken am ähnlichsten ist, verabreicht. Dieses Mittel bewirkt, dass die Lebenskraft des Menschen gestärkt wird, regt damit die Selbstheilungskräfte an und das Leiden wird von innen heraus beseitigt. Zur Herstellung der Mittel wird zunächst eine Urtinktur produziert, welche dann Schritt für Schritt potenziert und dynamisiert (d.h. verdünnt und verschüttelt) wird. D Potenzen = 1:10,C Potenzen = 1:100 und LM Potenzen = 1:50000. Es wird hier das Materielle verringert und die Arzneikraft gesteigert. Um das Mittel und die richtige Potenz zu finden ist eine unfassende homöopathische Anamnese (Erstaufnahme / Befragung) erforderlich, die sehr tiefgründig ist und eine offene Zusammenarbeit des Patienten erfordert. Anschließend werden die gesammelten Symptome repertorisiert (d.h. Arzneimittelfindung aus Symptomreihen mit Hilfe von Tafeln, Büchern oder speziellen PC Programmen). Die Symptome werden nach Art und Ausprägung unterschiedlich bewertet. Bei chronischen Erkrankungen können sich die Symptombilder wandeln und eine längere Behandlung über Monate erforderlich machen. Bei akuten Fällen werden die Leitsymptome genutzt um das Mittel zu finden und eine schnelle Genesung erwartet.
Quellenangabe:
Naturheilpraxis Heute von E. Bierbach, 1.Auflage Januar 2000 Urban & Fischer Verlag München, ISBN 3-437-55246-5 Handbuch Naturheilpraxis e. Bierbach und M. Herzog 1.Aulage 2005 Elsevier GmBH München ISBN -13 : 978-3-437-56520-5 |
||
|